Geschichte des TT Rosenau
Ein lokaler Club wird groß.

Vorgeschichte:
Die 80er Jahre
Ziel:
Sich treffen, Spaß haben, gegeneinander antreten und das Dorf repräsentieren
Tischtennis gab es in Rosenau schon lange.
Bevor es den TTR in seiner heutigen Form gab, existierte in dem Dorf ein Tischtennisverein.
Diese Spieler waren zwar nicht sehr zahlreich, schafften es aber immerhin, in den 1980er Jahren Meister des Haut-Rhin in der Division 1 zu werden.
Nach dem Brand ihres Vereinsheims verschwand der Verein leider.
Die Jahrtausendwende:
Das Aufwachen
Ziel:
Zusammenführen, eine Leidenschaft teilen, neu starten, wachsen und sich weiterentwickeln
Tischtennis in Rosenau steigt aus der Asche auf.
MICHEL Lucien, stellvertretender Bürgermeister von Rosenau, hat nach einem Gespräch mit SCHWOEHRER Claude (Entwicklungsbeauftragter für den Haut-Rhin) die Idee, in Rosenau wieder einen Tischtennisclub zu gründen. Herr Michel beschloss, am 30.03.1999 mit BECKERT René Kontakt aufzunehmen, um einen Tischtennisverein in Rosenau zu gründen.
Am 9. und 10. Oktober 1999 fand die Einweihung des Festsaals "L'Escale" statt. Zu diesem Anlass wurden WITZ Christian (Saint-Louis) und STROSSER Fabrice (Mulhouse) eingeladen, um eine Vorführung zu geben, die damals auf großes Interesse stieß. Am Dienstag nach der Einweihung: Am 12. Oktober 1999 begannen die ersten Trainingseinheiten im Festsaal.
Der Club ist (wieder) am Start!
Am 25. Januar 2000 wurde eine Sitzung abgehalten, um die Satzung einzureichen und den ersten Vorstand des Vereins zu gründen. Der erste Präsident des Vereins war zu dieser Zeit BINDER René.
Um das Interesse rund um den sehr jungen Verein zu dynamisieren, wird in Rosenau ein Freundschaftsspiel zwischen dem TT Saint-Louis (N2) und dem ESV Weil (Badenliga) organisiert.
TT Rosenau, Saison 2001-2002
Die Jahre vergehen, der Verein wächst, trainiert Jugendliche aus dem Dorf, nimmt neue Mitglieder auf, wird stärker und krönt sich am Ende der Saison 2002/03 zum Meister der D4 und steigt zum ersten Mal in die nächsthöhere Liga auf!
Heute:
Abflug
Ziel:
Organisieren, optimieren, höher und weiter gehen
Engagement und Werte
Neben Freundschaftsspielen, jährlichen Jugendturnieren, den regionalen Ranglistenfinals 2010 zum 10-jährigen Bestehen des Vereins oder den elsässischen Jugendinternationalen Anfang der 2010er Jahre, bei denen die heutigen Champions in Rosenau spielten, veranstaltet der Verein zahlreiche Sportwettkämpfe. Können Sie bekannte Gesichter wiederfinden?
Sein Engagement im Gemeindeleben ist nicht mehr zu beweisen. Im Laufe der Jahre: Telethon-Turnier, Nationalfeiertag, Weihnachtsmarkt, Foulées de Rosenau, Volksmarsch von Rosenau, Flohmarkt... Der TT Rosenau sorgt dafür, dass das Dorfleben pulsiert.
Dank seines Images, der Atmosphäre, seiner Einrichtungen/Dienstleistungen und seiner Projekte konnte der Verein neue Spieler anziehen. Das Niveau steigt und der Verein Rosenau ist nun einer der zählenden und aufstrebenden Tischtennisvereine im Haut-Rhin und im Elsass.
Vielen Dank an alle ehemaligen und immer noch aktiven Mitglieder, die den TT Rosenau zu dem machen, was er heute ist.